Martin Mohr & Christof Netzer

Sichere dir den Zugriff auf

Mehr zum/r Sprecher*in

Christof Netzer ist Rechtsanwalt und Präsident des österreichischen Selbsthilfeverbandes. In seinem Interview zeigt er, wie innovative rechtliche Strukturen gezielt genutzt werden können, um individuelle wie gemeinschaftliche Freiheitzu stärken – vom persönlichen Schutzraum bis zur selbstbestimmten Zusammenarbeit in Teams, Projekten und Communities.

Sein Fokus: klare, robuste Rahmen schaffen, die Menschen handlungsfähig machen – rechtssicher, flexibel und skalierbar. Dabei geht es um Fragen wie:

  • Welche Rechtsform unterstützt meine Ziele (z. B. Verein, Genossenschaft, Stiftung, GmbH – je nach Zweck)?

  • Wie organisiere ich Zusammenarbeit, Haftung, Verantwortung und Finanzierung so, dass Freiheit erhalten bleibt?

  • Wie verbinde ich unternehmerische Initiativen mit gemeinwohlorientierten Anliegen?

  • Welche Stolpersteine sollte ich von Anfang an vermeiden?

Christof gibt praxisnahe Entscheidungs­kriterien, eine verständliche Roadmap vom Wunsch zur Struktur und teilt Fallbeispiele, wie Projekte dank passender Rechtsform widerstandsfähiger, transparenter und wirksamer werden.

✨ Ergänzend steht ein Netzwerk aus Unternehmer:innen, Jurist:innen und Freiberufler:innen bereit, das bei der Umsetzung unterstützt – damit gute Ideen schnell in tragfähige Strukturen kommen.

Ein inspiriertes, zugleich sehr konkretes Gespräch – exklusiv für den Freiheitskongress.

Angebote der Sprecher

Sprecher, die aktuell online sind

Anja Häfner
Anja Häfner
Andrei Anissimov Replay
Andrei Anissimov Replay

JETZT sofort Zugang zum Freiheits-Bundle mit allen Interviews + Kursen, Audios & Workshops

400 INTERVIEWS – Einzelpreis der Kurse regulär mehr als 12080,16 Euro!
Mit exklusivem Bonusmaterial der ExpertInnen – JETZT zum Aktionspreis!

Sichere dir den Zugriff auf

Alle Termine auf einen Blick

Du möchtest dir gleich alle Interviews zum Sonderpreis sichern?

Teile deine 3 wichtigsten Erkenntnisse mit!

Was wirst du konkret umsetzen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert